06.04.01.15 (Berlin/Brandenburg) Planen und Durchführen von schwierigen und umfangreichen Versuchen
- Laufende Nr
- 365
- SYS_1
- 06
- SYS_2
- 06.04
- SYS_3
- 06.04.01
- SYS_4
- 06.04.01.15
- ORGEINHEIT
- Versuch
- UNB
- Forschung und Entwicklung
- AUFGFAM
- Produkterprobung
- ERAAA
- Planen und Durchführen von schwierigen und umfangreichen Versuchen
- Tarifgebiet
- Berlin/Brandenburg
- BAY
- BER
- BRB
- E 11
- BW
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Aufbauen von schwierigen und umfangreichen Versuchen und Versuchsreihen
Versuchs- und Prüfarbeiten nach Prioritäten ordnen. Prüfungen, Untersuchungen, Einzelversuche und Versuchsreihen an Werkstücken, Baugruppen, Produkten, Stoffen usw. nach allgemeinen Anweisungen und unter Beachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte planen. Dabei Messpunkte und Prüfbedingungen festlegen. Prüfmethode auswählen. Aufbau der Versuchs- und Prüfanordnungen festlegen und durchführen. Ggf. vorhandene Versuchs- und Prüfeinrichtungen der jeweiligen Aufgabenstellung anpassen. Eingangsprüfungen der Prüflinge durchführen. Objekte zur Untersuchung vorbereiten.
Durchführen und Auswerten von schwierigen und umfangreichen Versuchen
Einzel-, Dauerversuche und Versuchsreihen, z.B. zur Feststellung der Zuverlässigkeit, Festigkeit, Verschleißanfälligkeit, Oberflächenqualität und Zusammensetzung, mit komplexen Versuchsaufbauten und Prüftechniken in Abhängigkeit zahlreicher, sich gegenseitig beeinflussender Parameter durchführen. Ablaufpläne überprüfen und ggf. anpassen. Berechnungen vornehmen. Ergebnisse protokollieren bzw. überprüfen, ggf, unter Berücksichtigung umweltbedingter Einflüsse umrechnen. Versuchsdaten auswerten und
Ergebnisse interpretieren. Berichte abfassen. Weitere Aktivitäten vorschlagen (z.B. Freigabe, Sperrung, konstruktive Änderungen). In Zweifelsfällen Weiterverwendbarkeit mit Auftraggeber klären. Verbesserungen der untersuchten Objekte vorschlagen.
Instandhalten von Geräten
Geräte und Anlagen modifizieren, instandhalten und pflegen. Fehlerursachen, Störquellen sowie Wartungs- und Instandsetzungsaktivitäten dokumentieren. Kalibrierung der Prüfmittel an interne / externe Stellen vergeben.